Bitcoin Kurs fällt kurz unter 90.000 Dollar, steigt auf 97.000 Dollar

Der Bitcoin-Kurs fiel kürzlich unter 90.000 US-Dollar, stieg aber schnell auf 97.000 US-Dollar. Diese Volatilität verunsichert Anleger und wirft Fragen zu einem möglichen Bullrun im Jahr 2025 auf. Hinweise deuten jedoch auf einen weiteren Anstieg hin.

Faktoren für einen Kursanstieg

  • Die Bitcoin-Rallye hat viele neue Investoren angezogen.
  • Historische Halvings führten meist innerhalb von eineinhalb Jahren zu neuen Allzeithochs, was für September oder Oktober 2025 prognostiziert wird.
  • Korrekturen nach Halvings sind üblich; Beispiele aus 2017 und 2021 zeigen ähnliche Muster.

Einfluss von politischen Ereignissen

  • Das Interesse institutioneller Anleger wächst seit der Zulassung von Bitcoin Spot ETFs in den USA.
  • Donald Trumps Amtsantritt könnte weitere Kursgewinne fördern; er plant möglicherweise Crypto-executive Orders.
  • Analysten schätzen, dass Bitcoin über 200.000 US-Dollar steigen könnte, einige sehen sogar ein Ziel von 500.000 US-Dollar.

Potenzial von Altcoins

  • Steigende Bitcoin-Kurse wirken sich positiv auf den gesamten Kryptomarkt aus.
  • Der neue Coin Wall Street Pepe ($WEPE) hat bereits fast 48 Millionen US-Dollar im Vorverkauf eingenommen.
  • Analysten erwarten hohe Gewinne für $WEPE nach dem Listing an Börsen.

WEPE ICO